28.01.2003
Prof. Dr. Alfred Schmidt, Universität Frankfurt
Tod und Metaphysik. Religionskritische Aspekte im Nachlass Herbert Marcuses
22.05.2003
Dr. Markus Riedenauer, Universität Wien/Frankfurt
“Rationalität und religiöse Rede nach Nikolaus Cusanus”
26.05.2003 und 27.05.2003
Prof. Dr. Theodore Vitali, Saint Louis University
The Spirit of American Philosophy: the Land and the Experience of Wildness, Whiteheads Philosophy of Emergent Possibility and is Problems
17.06.2003
PD Dr. Christoph Jäger, Universität Leipzig
Decartes Ethik des Intellekts
20.01.2004
Dr. Francesca Albertini, Universitäten Freiburg, Frankfurt, Jerusalem
Politischer Messianismus bei Maimonides
03.02.2004
Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt, Universitäten Gießen, Frankfurt
“Die zeitliche Struktur von Wirklichkeit. Die existentialontogischen Implikationen der Zeittheorie Kierkegaards
07.05.2002
Prof. Dr. Qiuling Li, Beijing
“Die christliche Religion im Rahmen der Religionswissenschaften und Religionsphilosophie in der Volksrepublik China”
15.06.2004
Prof. Dr. Winfried Löffler, Universität Innsbruck
Die Logik der existenziellen Entscheidung. Pascals Wettargument und die analytische Religionsphilosophie
13.07.2004
Prof. Dr. Matthias Koßler, Universität Mainz
Schopenhauers Ethik zwischen Christentum und Empirie. Ihre Beziehung zu Augustinus, der Scholastik und zu Luther